Skip to content
Ordnungsgemäße Rechnung

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Welche Bestandteile muss eine ord­nungs­gemäße Rech­nung enthal­ten?

Die nach­fol­gende Liste kann als Check­liste für die Erstel­lung der ord­nungs­gemäßen Rech­nung ver­wen­det wer­den. Die Geset­zesz­i­tate sind in § 14 und § 14a UStG zu finden.

  • Voll­ständi­ger Name und Anschrift des leis­ten­den Unternehmers (§ 14 Abs. 4 S. 1 Nr. 1 UStG)
  • Voll­ständi­ger Name und Anschrift des Leis­tungsempfängers (§ 14 Abs. 4 S. 1 Nr. 1 UStG)
  • Steuer- oder USt-IdNr. des leis­ten­den Unternehmers (§ 14 Abs. 4 S. 1 Nr. 2 UStG)
  • Bei innerge­mein­schaftlich­er Liefer­ung: zusät­zlich USt-IdNr. des Leis­tungsempfängers (§ 14a Abs. 3 UStG)
  • Steuer- oder USt-IdNr. des leis­ten­den Unternehmers (§ 14 Abs. 4 S. 1 Nr. 2 UStG)
  • Ausstel­lungs­da­tum der Rech­nung (§ 14 Abs.4 S. 1 Nr. 3 UStG)
  • Fort­laufende Rech­nungsnum­mer (§ 14 Abs. 4 S. 1 Nr. 4 UStG )
  • Menge und Art (han­del­sübliche Beze­ich­nung) der Liefer­ung oder Leis­tung (§ 14 Abs. 4 S. 1 Nr. 5 UStG)
  • Zeit­punkt der Liefer­ung oder Leis­tung oder der Vere­in­nah­mung des (Teil-)Entgelts (§ 14 Abs. 4 S. 1 Nr. 6 UStG)
  • Ent­gelt, aufgeschlüs­selt nach Steuer­sätzen und Steuer­be­freiun­gen (§ 14 Abs. 4 S. 1 Nr. 7 UStG)
  • Hin­weis auf im Voraus vere­in­barte Ent­gelt­min­derun­gen (§ 14 Abs. 4 S. 1 Nr. 7 UStG)
  • Anzuwen­den­der Steuer­satz (§ 14 Abs. 4 S. 1 Nr. 8 UStG)
  • Den auf das Ent­gelt ent­fal­l­enen Steuer­be­trag (§ 14 Abs. 4 S. 1 Nr. 8 UStG)
  • Hin­weis auf Steuer­be­freiun­gen (§ 14 Abs. 4 S. 1 Nr. 8 UStG)
  • Hin­weis auf Auf­be­wahrungspflicht (§ 14 Abs. 4 S. 1 Nr. 9 UStG)
  • In den Fällen der Abrech­nung durch Gutschrift die Angabe “Gutschrift” (§ 14 Abs. 1 Nr. 10 UStG)
  • Bei innerge­mein­schaftlichen Fahrzeugliefer­un­gen: Angaben über Art und Lau­fleis­tung des Fahrzeugs (§ 14a Abs. 4 UStG i.V.m. § 1b Abs. 2 u. 3 UStG)
  • Hin­weis auf Über­gang der Steuer­schuld­ner­schaft (§ 14a Abs. 5 UStG)
  • Bei Umsätzen nach § 14a Abs. 1 UStG: Angabe der USt-IdNr. des Leis­tungsempfängers und ggf. Angabe “Steuer­schuld­ner­schaft des Leistungsempfängers”
  • Bei Reise­leis­tun­gen und Dif­ferenzbesteuerung nach § 14a Abs. 6 UStG: Angabe “Son­der­regelung für Reise­büros” bzw. “Gebrauchsgegenstände/Sonderregelung”, “Kunstgegenstände/Sonderregelung” oder “Samm­lungsstücke und Antiquitäten/Sonderregelung”
  • Bei Rech­nun­gen über innerge­mein­schaftliche Dreiecks­geschäfte nach § 14a Abs. 7 UStG: Angabe der USt-IdNr. des ersten und des let­zten Abnehmers und Hin­weis auf das Vor­liegen eines innerge­mein­schaftlichen Dreiecks­geschäftes sowie auf die Steuer­schuld­ner­schaft des let­zten Abnehmers

Welche Bestandteile muss eine ord­nungs­gemäße Klein­be­tragsrech­nung enthal­ten?

Die nach­fol­gende Liste kann als Check­liste für die Erstel­lung der ord­nungs­gemäßen Klein­be­tragsrech­nung ver­wen­det wer­den. Die Geset­zesz­i­tate sind im UStG sowie in der USt­DV zu find­en. Bitte beacht­en Sie: Bei innerge­mein­schaftlich­er Liefer­ung, bei Fern­han­del­sum­sätzen (§3c UStG)  und beim Über­gang der Steuer­schuld­ner­schaft (§ 13b UStG) ist die Abrech­nung mit Klein­be­tragsrech­nung nicht zulässig!

  • Voll­ständi­ger Name und Anschrift des leis­ten­den Unternehmers (§ 14 Abs. 4 S. 1 Nr. 1 UStG)
  • Ausstel­lungs­da­tum der Rech­nung (§ 14 Abs.4 S. 1 Nr. 3 UStG)
  • Menge und Art (han­del­sübliche Beze­ich­nung) der Liefer­ung oder Leis­tung (§ 14 Abs. 4 S. 1 Nr. 5 UStG)
  • Anzuwen­den­der Steuer­satz (§ 14 Abs. 4 S. 1 Nr. 8 UStG)
  • Hin­weis auf Steuer­be­freiun­gen (§ 14 Abs. 4 S. 1 Nr. 8 UStG)
  • Ent­gelt und Umsatzs­teuer in ein­er Summe

Welche Bestandteile muss eine Rech­nung von Klei­n­un­ternehmern enthal­ten?

Die nach­fol­gende Liste kann als Check­liste für die Erstel­lung der ord­nungs­gemäßen Rech­nung von Klei­n­un­ternehmern ver­wen­det wer­den. Die Geset­zesz­i­tate sind im UStG sowie in der USt­DV zu find­en. Diese Vor­gaben sind gemäß § 34a USt­DV zum 1.1.2025 in Kraft getreten.

  • Voll­ständi­ger Name und Anschrift des leis­ten­den Unternehmers (§ 14 Abs. 4 S. 1 Nr. 1 UStG)
  • Voll­ständi­ger Name und Anschrift des Leis­tungsempfängers (§ 14 Abs. 4 S. 1 Nr. 1 UStG)
  • Steuer- oder USt-IdNr. des leis­ten­den Unternehmers (§ 14 Abs. 4 S. 1 Nr. 2 UStG) oder alter­na­tiv die Kleinunternehmer-Identifikationsnummer
  • Ausstel­lungs­da­tum der Rech­nung (§ 14 Abs.4 S. 1 Nr. 3 UStG)
  • Menge und Art (han­del­sübliche Beze­ich­nung) der Liefer­ung oder Leis­tung (§ 14 Abs. 4 S. 1 Nr. 5 UStG)
  • Ent­gelt in ein­er Summe
  • zusät­zlich Hin­weis auf Steuer­be­freiung für Kleinunternehmer
  • In den Fällen der Abrech­nung durch Gutschrift die Angabe “Gutschrift” (§ 14 Abs. 1 Nr. 10 UStG)

Wie kön­nen wir als Steuer­ber­ater Sie unterstützen?

Wir als Steuer­ber­ater kön­nen Sie berat­en, wie Sie Ihre Rech­nun­gen ord­nungs­gemäß ausgestalten.

Wie geht es weit­er / Kontaktaufnahme

Kon­tak­tieren Sie uns ein­fach unter ein­er der hier angegebe­nen Tele­fon­num­mern oder Mail-Adressen.