Was ist bei Krypto Steuern 2026 wirklich neu?
Kurzfassung: DAC8 startet als erstes Meldejahr 2026. Krypto-Anbieter (RCAS) müssen Kunden- und Transaktionsdaten erfassen und bis 31.01.2027 im Sitzstaat melden; der EU-weite Austausch erfolgt bis 30.09.2027.
Im Ergebnis heißt das: deutlich mehr Daten liegen den Behörden vor → saubere Doku ist Pflicht.
Sind Krypto-Verkäufe 2026 im Privatvermögen steuerpflichtig?
Ja, wenn die Haltefrist < 1 Jahr liegt. Kryptos sind „andere Wirtschaftsgüter“, Gewinne fallen unter § 23 EStG und werden mit deinem persönlichen Steuersatz versteuert (keine Abgeltungsteuer). Nach ≥ 1 Jahr Haltefrist ist der Verkauf steuerfrei. Das hat der BFH 2023 bestätigt.
Wie funktioniert die 1.000-€-Freigrenze genau?
Das ist eine Freigrenze (kein Freibetrag) für alle privaten Veräußerungsgeschäfte zusammen. Liegt die Jahressumme < 1.000 €, bleibt sie steuerfrei; ab 1.000 € ist der gesamte Gewinn steuerpflichtig. Gilt seit VZ 2024 fort.
Verlängern Staking/Lending die Haltefrist auf 10 Jahre?
Nein. Das gängige Verwaltungsvorgehen stellt klar: Staking/Lending verlängert die 1‑Jahres-Frist nicht. Die Coins bleiben privat; Rewards daraus sind separat zu versteuern (siehe nächste Frage). (Hinweis: Gewerblichkeit kann im Einzelfall entstehen, z. B. bei Validator-Setups.)
Wie werden Staking‑, Lending‑, Mining-Erträge 2026 besteuert?
Regelmäßig als „sonstige Einkünfte“ nach § 22 Nr. 3 EStG mit 256-€-Freigrenze p. a. (Freigrenze, kein Freibetrag). Zuflussbewertung mit Marktwert in EUR zum Zuflusszeitpunkt; dokumentiere Zeitpunkt, Menge, Kurs, Fees.
Was gilt für Airdrops, Forks & Bridges?
Airdrops: i. d. R. § 22 Nr. 3 bei Zufluss (Marktwert).
Forks: Anschaffungskosten werden typischerweise aufgeteilt; Verkauf innerhalb 1 Jahr → § 23.
Bridges/Wraps: häufig kein Verkauf, aber Substanzwechsel dokumentieren (Protokoll, Tx-Hash, Ratio).
Wie sind NFTs und DeFi (LP/Yield Farming) einzuordnen?
NFT-Verkäufe: typischerweise § 23 EStG (anderes Wirtschaftsgut) – Haltefrist prüfen.
DeFi-Erträge: häufig § 22 Nr. 3 EStG; genaue Einordnung hängt vom Protokoll/Vertrag (Counterparty? Gegenleistung? Nachhaltigkeit → evtl. Gewerblichkeit). Dokumentation entscheidet.
Wie werden Verluste 2026 behandelt?
Verluste aus § 23 EStG dürfen nur mit Gewinnen aus § 23 desselben Jahres verrechnet werden. Ein Verlustvortrag ist möglich; eine Verrechnung mit Kapitalerträgen nach § 20 EStG (Abgeltungsteuer) ist ausgeschlossen. Wichtig: Saubere Einzeltransaktionsnachweise (Anschaffung/Veräußerung, Gebühren, Zeitpunkte).
Zählt der Sparer-Pauschbetrag?
Nein. Der Sparer-Pauschbetrag (1.000 €/2.000 € bei Zusammenveranlagung) gilt nur für § 20-Einkünfte. Für § 23-Gewinne ist er ohne Wirkung; hier greift allein die 1.000-€-Freigrenze für private Veräußerungsgeschäfte.
Muss ich Umsatzsteuer beachten, wenn ich Krypto tausche?
Der reine Umtausch Fiat ↔ Bitcoin ist USt-befreit (EuGH Hedqvist, 22.10.2015). Für Waren/Dienstleistungen gegen Krypto gelten die normalen USt-Regeln, nur die Bemessungsgrundlage wird in EUR ermittelt.
- Börsen-/Broker-Exports (CSV/PDF) mit Zeitstempel, Menge, Coin/Token, Kurs, Gebühren
- Wallet-Belege (Tx-Hashes, Adress-Mapping, Bridge/Wrap-Nachweise)
- Ertragsreports (Staking/Lending/Mining/Airdrops: Datum, Menge, EUR-Wert)
- Kursumrechnung in EUR je Transaktion (tagesgenau)
- Jahresübersicht (Gewinne/Verluste § 23; Erträge § 22 Nr. 3; Freigrenzen-Check)
- MiCA/DAC8-kompatible Reports deiner Anbieter, sobald verfügbar
Drei schnelle Praxisfälle für 2026
Q: Ich verkaufe ETH nach > 12 Monaten Haltedauer – steuerfrei?
A: Ja, im Privatvermögen nach § 23 EStG steuerfrei (Haltefrist ≥ 1 Jahr).
Q: 2026 summieren sich meine Short-Term-Gains aus mehreren Coins auf 950 € – steuerpflichtig?
A: Nein, unter 1.000 € Freigrenze → keine ESt. Bei 1.050 € wäre der komplette Gewinn steuerpflichtig.
Q: Staking-Rewards 2026: 230 € vs. 300 € – was passiert?
A: 230 €: innerhalb der 256-€-Freigrenze → keine ESt. 300 €: voll steuerpflichtig (Freigrenze, kein Freibetrag).
Was bringen MiCA und DAC8 „indirekt“ für mich?
MiCA (Anbieterregulierung) sorgt für bessere, standardisierte Reports – gut für deine Steuerdoku. DAC8 bringt den automatischen Informationsaustausch ab 2027 für das Meldejahr 2026. Ergebnis: Plausibilisierung deiner Angaben wird für die Finanzverwaltung leichter.
Ausländische Börsen & DAC8 – was ändert sich praktisch?
Auch nicht-deutsche Anbieter mit EU-Bezug fallen unter DAC8-Reporting. Rechne damit, dass die Finanzverwaltung Abgleichprüfungen vornimmt. Empfehlung: Jahrespaket mit Transaktionsübersicht, § 23/§ 22-Mapping, Freigrenzen-Check und Quell-Exports (CSV/PDF) im Original beifügen.
Wie dokumentiere ich Kurse und Gebühren korrekt?
Nutze pro Transaktion einen EUR-Bewertungszeitpunkt (Zeitstempel sekundengenau, Quelle notieren) und erfasse Nettoerlöse nach Fees. Für Transfers zwischen eigenen Wallets gilt: kein steuerbarer Vorgang, aber Belegkette (Tx-Hash, Adress-Mapping) sichern.
Wie können wir als Steuerberater Sie unterstützen?
Krypto Steuern 2026: haben Sie noch weitere Fragen?
Wir als Steuerberater kennen uns tiefgründig mit Kryptos aus und können Sie diesbezüglich beraten sowie die Steuererklärungen für Sie anfertigen.
Darüber hinaus können wir beraten bei:
- Krypto-Tax-Review: Datenimport (CSV/Explorer), § 23/§ 22-Zuordnung, Freigrenzen-Check, Verlustverrechnung.
- Dokumentation: Bewertungs- und Belegmappe, Arbeitspapier / Memo für die Einkommensteuer 2026
- Advanced: Beurteilung „privat vs. gewerblich“, Umsatzsteuer-Einzelfragen.
Wie geht es weiter / Kontaktaufnahme
Kontaktieren Sie uns einfach unter einer der hier angegebenen Telefonnummern oder Mail-Adressen.