Skip to content
CAMT.053 in MT940 umwandeln

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Die Umstel­lung im elek­tro­n­is­chen Zahlungsverkehr nimmt Fahrt auf: Ab Novem­ber 2025 wird das klas­sis­che MT940-For­mat in Deutsch­land schrit­tweise abgelöst. Kon­toauszüge und Tage­send­salden kom­men dann reg­ulär im ISO-20022-For­mat CAMT.053. Für Unternehmen und Kan­zleien, die Bankum­sätze in Rech­nungswe­sen-Sys­teme oder DATEV importieren, hat das direk­te Auswirkun­gen. In diesem Beitrag erk­lären wir, was sich ändert, wie Sie sich vor­bere­it­en – und wie Sie mit unserem Tax­main-Kon­vert­er CAMT → MT940 naht­los weit­er­ar­beit­en, indem Sie CAMT.053 in MT940 umwandeln.

Warum der Wech­sel? Kurz zu MT vs. ISO 20022

MT940 stammt aus der SWIFT-Welt und hat jahrzehn­te­lang zuver­läs­sig Kon­toauszüge trans­portiert. Mit ISO 20022 ste­hen struk­turi­erte XML-For­mate bere­it, die deut­lich mehr Infor­ma­tion (z. B. Gegen­parteien, struk­turi­erte Ver­wen­dungszwecke, Ref­eren­zen) sauber abbilden. CAMT.053 (End-of-Day) ist der Nach­fol­ger von MT940; CAMT.052 (Intra­day) erset­zt MT942. Der Branchen­fokus liegt ab Novem­ber 2025 auf CAMT – MT940 wird sukzes­sive zurückgebaut.

Vorteile von CAMT.053 in Kürze

  • Klarere, maschi­nen­les­bare Struk­tur statt freier Textblöcke
  • Mehr Details für Zuord­nung, Regeln und Automatisierung
  • Zukun­fts­fähig und anschlussfähig an mod­erne Zahlungsverkehrsprozesse (EBICS 3.0 etc.)

DATEV: Was funk­tion­iert – und was (noch) nicht?

Stand: Sep­tem­ber 2025.

Was heißt das für den All­t­ag? Wenn Sie Umsätze per Datei in Kan­zlei Rech­nungswe­sen ein­spie­len möcht­en, brauchen Sie MT940. Wenn Ihre Bank nur noch CAMT liefert, benöti­gen Sie entwed­er einen alter­na­tiv­en Bere­it­stel­lungsweg (z. B. automa­tisiert via RZ-Bank­in­fo/E­BICS) oder einen Kon­vert­er, mit dem Sie CAMT.053 in MT940 umwandeln.

Unser kosten­los­er Tax­main-Kon­vert­er: CAMT.053 in MT940 umwan­deln – schnell, lokal, praxistauglich

Damit Sie auch nach der Branchenum­stel­lung möglichst ohne Rei­bungsver­luste arbeit­en kön­nen, stellen wir einen tax­main-Kon­vert­er von CAMT.053 nach MT940 bere­it – geeignet für den manuellen Import in DATEV Kan­zlei-Rech­nungswe­sen und für Tools, die (noch) MT940 erwarten.

Funk­tion­sum­fang (Auszug)

  • Unter­stützt gängige CAMT.053-Varianten (inkl. Datums­feldern Dt und DtTm)
  • Erzeugt :20:, :25:, :28C:, :60F:, :61:/ :86:, :62F: sowie :64 (falls im CAMT vorhanden)
  • Ein Ein­trag pro TxDtls (falls vorhan­den), son­st pro Ntry – damit gehen keine Einzel­transak­tio­nen verloren
  • :86-Texte aus Remit­tance-Infor­ma­tio­nen, Gegen­partei (Name/optional IBAN), Ref­eren­zen (z. B. EndToEndId/TxId), Zusatz­in­fos – auf Wun­sch deutsch lokalisiert („Gezahlt an …“, „Ein­gang von …“)
  • Sorgfältige Betrags­for­matierung (MT940-Kom­ma, Vorze­ichen über D/C) und 65-Zeichen-Umbruch in :86
  • Optionales :86:-Schemas nach Ihrem Wun­sch (z. B. „Empfänger (IBAN) | Tx-ID | Kat­e­gorie | Ref­erenz“) – damit Nach­sys­teme kon­sis­tent parsen können

Wichtig zu Vormerkun­gen („Card checked“) & Stornos
CAMT enthält i. d. R. gebuchte Umsätze. Vorautorisierungen/Stornos erscheinen oft nicht als endgültige Buchung und tauchen in MT940 dann fol­gerichtig nicht auf. Das ist kor­rek­tes Ver­hal­ten und kein Konverterfehler.

Datei hier able­gen oder klick­en, um auszuwählen

Hin­weise
  • :28C: aus Elctrnc­Se­qNb (Fall­back 00001/001).
  • Val­u­ta: ValDt/Dt oder ValDt/DtTm; Buchung: BookgDt.
  • :61-Typ­code heuris­tisch via BkTx­Cd (NTRF, NDDT, NCHG …).
  • „Card checked“/stornierte Vormerkun­gen sind meist nicht gebucht → erscheinen nicht in MT940.

So nutzen Sie den Kon­vert­er (Beispiel)

  1. CAMT.053-XML auswählen oder per Drag-&-Drop in den Kon­vert­er ziehen
  2. Kon­vertieren – CAMT.053 in MT940 umwan­deln, das MT940 erscheint sofort, mit einem Klick speichern 
  3. Option­al: deutsche :86-Texte, 65-Zeichen-Umbruch, mehrere CAMT-Dateien zusam­men­führen
  4. MT940 in Kan­zlei Rech­nungswe­sen importieren
CAMT.053 in MT940 umwandeln

Was ändert sich ab Novem­ber 2025 – und wie bere­ite ich mich vor?

  • For­mat­seit­ig stellen Banken auf CAMT.053 um; MT940 ist abgekündigt und wird je nach Insti­tut nur noch befristet/individuell geliefert. Ver­lassen Sie sich für 2026ff nicht mehr auf MT940-Bereitstellung.
  • DATEV Kan­zlei Rech­nungswe­sen: Der manuelle Datei-Import erwartet MT940. Solange CAMT dort nicht direkt importier­bar ist, bleibt „CAMT → MT940“ der prag­ma­tis­che Weg für Dateiimporte.
  • Automa­tisierte Wege (RZ-Bank­in­fo/E­BICS) bleiben – prüfen Sie Client- und Bankkom­pat­i­bil­ität (EBICS 3.0, CAMT-V08), damit Abrufe ohne Medi­en­bruch laufen.

Check­liste

  1. Bank ansprechen: Ab wann/welche CAMT-Ver­sion? Test­dateien besorgen.
  2. Ziel­sys­tem prüfen: Unter­stützt es CAMT nativ? Falls nein: Konverter/Automatisierung einplanen.
  3. Kan­zlei Rech­nungswe­sen-Import klären: Für Datei­im­porte MT940 nutzen; CAMT in MT940 umwandeln.
  4. Pro­beläufe fahren: Datums-/Währung­sprü­fung, Zeichen­sätze, :86-Struk­tur, Dublettenlogik.
  5. Doku­men­tieren & Schulen: Zuständigkeit­en, Work­flows, Fallbacks.

Faz­it

  • Ab Novem­ber 2025 führt kein Weg an CAMT.053 vor­bei; MT940 läuft aus.
  • DATEV Kan­zlei-Rech­nungswe­sen: CAMT-Dateien sind (noch) nicht direkt per Datei importier­bar; MT940 geht weiterhin.
  • Mit dem Tax­main-Kon­vert­er CAMT → MT940 kön­nen Sie Ihre Datei­im­porte in Kan­zlei Rech­nungswe­sen weit­er­hin machen, indem Sie die aus dem Online-Bank­ing oder von der Bank zur Ver­fü­gung gestellte CAMT.053 in MT940 umwan­deln, mit eini­gen Ein­schränkun­gen / Hin­weisen (Vgl. oben).

Wie kön­nen wir als Steuer­ber­ater Sie unterstützen?

Haben Sie noch weit­ere Fragen?

Wir als Steuer­ber­ater haben täglich mit Importen von Dateien in ver­schiede­nen For­mat­en und in/aus unter­schiedlich­er Soft­ware (DATEV, Lexware, Lex­of­fice, Agen­da) zu tun. Sprechen Sie uns an.

Wie geht es weit­er / Kontaktaufnahme

Kon­tak­tieren Sie uns ein­fach unter ein­er der hier angegebe­nen Tele­fon­num­mern oder Mail-Adressen.